![Historisches Material der »ersten Stunde«: Innenminister Michael Stübgen (re.) und WochenKurier-Mitarbeiter Heiko Lübeck, von Anfang an dabei, mit der 1. Ausgabe des »Wochenspiegel« sowie den Druckplatten der ersten beiden Titelseiten vom 19. Dezember 1990 und 16. Januar 1991. Das Foto entstand im November 2019 in Finsterwalde. Foto: wit](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/40/8340/258545_Stuebi.jpg?_=1644346368&w=236&a=1.5&f=inside)
![Historisches Material der »ersten Stunde«: Innenminister Michael Stübgen (re.) und WochenKurier-Mitarbeiter Heiko Lübeck, von Anfang an dabei, mit der 1. Ausgabe des »Wochenspiegel« sowie den Druckplatten der ersten beiden Titelseiten vom 19. Dezember 1990 und 16. Januar 1991. Das Foto entstand im November 2019 in Finsterwalde. Foto: wit](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/40/8340/258545_Stuebi.jpg?_=1644346368&w=236&a=1.5&f=inside)
Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr feiern viele Unternehmen den 30. Jahrestag ihrer Gründung. Der WochenKurier gehört dazu. Ich gratuliere Verlag und Redaktion sehr herzlich zu diesem Jubiläum.Sicher waren die zurückliegenden Jahre nicht immer einfach. Wer konnte beispielsweise vor 30 Jahren wissen, dass nur wenige Jahre später das Internet die Medienwelt revolutionieren würde. Gleichwohl hat das gedruckte Wort auch heute noch eine besondere Bedeutung. Eine Pressemitteilung der Stadt Senftenberg, abgedruckt im WochenKurier, wird gelesen und genießt Glaubwürdigkeit.Die Stadt Senftenberg hat den WochenKurier in den zurückliegenden Jahren als zuverlässigen Medienpartner kennengelernt. So gibt es eine monatliche Senftenberg-Seite, gemeinsam wurden das Magazin SFBoote aus der Taufe gehoben und ein Veranstaltungsheft zum Peter-und-Paul-Markt aufgelegt. Es gab gemeinsame kreative Aktionen. 30 Jahre WochenKurier, das ist eine gute Nachricht für Senftenberg.Ich freue mich auf weitere Jahre, in denen ich den WochenKurier in gewohnter Weise druckfrisch und kostenlos im Briefkasten finde. Ihr Andreas Fredrich Bürgermeister der Kreisstadt Senftenberg