Krankes Gesundheitssystem - Teil 15
Was soll man zu Ihrem Artikel sagen. Wir hatten in der vorangegangenen Regierung einen Gesundheitsminister, welcher zuvor noch nie etwas damit zu tun hatte. Also sitzt er auf seinem Posten und lässt sich etwas diktieren, er weiss es ja vermutlich nicht besser. Die große Frage ist ohnehin, nach welchen Kriterien werden diese Leute ausgesucht. Gesundheitssystem: Ich musste selbst sieben Monate auf der Intensivstation mit ansehen, dass der kranke Mensch, welcher wehrlos ist, nur eine Ware ist, mit der man viel Geld verdienen kann. Eine Betreuungsvollmacht wird von den Ärzten übergangen und lügnerische Ausreden aufgetischt. Und wenn man dann noch denkt, es hilft dir jemand, dann hast du dich auch noch gewaltig geschnitten. Mit großer Sicherheit ist das noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Ich kann nur sagen: Armes Deutschland, wo sind wir hingekommen. Wenn ich dazu noch lesen muss, das der MDK die Abrechnungen prüfen muss, stellt sich mir die Frage, was macht die Krankenkasse? Es gibt, glaube ich, mittlerweile in dem Land mehr Prüfer und Kontrolleure als Arbeiter. Warum? Weil die Unehrlichkeit und Gier immer größer wird. Auch dies ist so gewollt! Renate G. Jede Woche fiebere ich schon Ihrer Ausgabe mit dem brisanten Thema „Krankes Gesundheitssystem“ entgegen. In einer Zeit, wo der Maulkorberlass für Publikationen und Reporter überall erfahrbar ist, schreiben Sie über ein derart aktuelles Thema. Hochachtung vor dem Wochenkurier – ein kleines Blatt mit mehr Mut als all die Großen. Mich persönlich bewegt besonders die angebliche „freie Arztwahl“ in unserem Land. Ich wohne auf einem kleinen Dorf und mein Hausarzt befindet sich 17 km weiter in Finsterwalde. Wenn ich, wie gegenwärtig, mit Atemnot, starken Schmerzen in den Rippen beim Husten und stark geschwollenem Gesicht im Bett liege, dann kommt kein Hausarzt zum Hausbesuch, auch die Kassenärztliche Vereinigung ist nicht zuständig und für einen Notarzteinsatz sei es noch nicht schlimm genug, meint die Schwester vom Pflegedienst. Allein kann ich nicht fahren und alle Nachbarn sind zur Arbeit (gut, dass sie die haben). Ich wollte schon vor längerer Zeit zur Ärztin im Nachbarort wechseln, aber wurde nicht angenommen, weil diese schon zu viele Patienten hat. Also muss ich mit Atemnot hier im Bett liegen bleiben, hoffen, dass es besser wird und ich nicht ersticke, weil ich nicht schnell genug den Notarzt erreiche. Ich bin 70 Jahre alt und da habe ich schon länger das Gefühl, ich sollte weg. Alte Menschen verursachen nur Kosten. Da bekommt man überall nur die Aussage „Austherapiert“, obwohl das nicht stimmt. Wenn es mehr Physiotherapie und zugeschnittene Kurse zur Selbsthilfe gäbe, dann könnte es ganz anders aussehen. Aber die vielen sogenannten Fitnesscenter machen sich nicht die Arbeit mit uns Alten – bei den Jungen haben sie weniger Arbeit und Zeiteinsatz. Ganz wichtig wäre die Reduzierung der Krankenkassen, denn die schlucken auf Kosten ihrer Mitglieder nur Geld, wollen aber keines für uns alte Menschen ausgeben. Ebenso ungerecht und völlig marode ist das System zur Bezahlung der Krankenhäuser, der Apotheken und der Heilpraktiker, die ja alles selbst erarbeiten müssen. Doch der alte Spruch »Wer heilt, hat Recht« stimmt noch immer. Die Spezialisierung im Gesundheitswesen hat ja einige Vorteile, aber die meisten Ärzte durchlaufen eine völlig falsche Ausbildung, denn sie lernen nur Symptome zu behandeln, nicht die Ursachen. Und die kann ich nur behandeln, indem ich den Menschen als Ganzes betrachte und dann entsprechend behandle, für Gespräche gibt man den Ärzten aber fast kein Geld. Den Machern dieser Serie "Krankes Gesundheitssystem" kann ich nur von Herzen danken und ihnen den Mut und die Kraft wünschen, noch weitere derartige Probleme in unserem Land anzufassen. Christa Th. Endlich lese ich mal diese wahren Worte. Genau das, was Dr. Bethke beschreibt, hatte ich in den letzten Jahren meiner beruflichen Tätigkeit in den Krankenhäusern erlebt. Fast jeder zweite bis dritte Arzt sprach gebrochen Deutsch. All die aus Osteuropa abgewanderten Ärzte hinterlassen große Lücken bei der Gesundheitsversorgung der eigenen Bevölkerung. Wir leben mittlerweile im 21. Jahrhundert und da müssten doch eigentlich die Verantwortlichen wesentlich intelligenter vorgehen. Hartmut M., Freital
Maßnahmen gegen Landärztemangel
![Dr. Katrin Möller, Klinikgeschäftsführerin Helios Klinikum Pirna. Foto: Helios Kliniken GmbH](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/02/7702/253942_Moeller_Helios.jpg?_=1644347268&w=236&a=1.5&f=inside)
Frühe Maßnahmen bei Helios-Kliniken
![Dr. med. Mario Marx ist zum achten Mal in Folge Top-Mediziner. Herzlichern Glückwunsch! Foto: PM](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/80/7680/254700_Dr._Marx.jpg?_=1644347296&w=236&a=1.5&f=inside)
Top-Mediziner: Dr. med. Mario Marx
![Die TK Sachsen schlägt die Umwandlung von einigen Krankenhäusern zu ländlichen Gesundheitszentren vor. Foto: Pexels](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/63/7663/256018_krankenhaus_pexels.jpg?_=1644347318&w=236&a=1.5&f=inside)
Krankenhausreform
![Frank Ohi, Vorstandsvorsitzender der Elblandkliniken des Landkreises Meißen. Foto: Archiv](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/37/7637/254151_FrankOhi_Klinik.jpg?_=1644347357&w=236&a=1.5&f=inside)
Keine Kurzarbeit in den Elblandkliniken
![Symbolbild. Bis 2030 wird sich der Ärztemangel auf dem Land verschärfen. Foto:Gustavo Fring/ pexels](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/14/7614/pexels-gustavo-fring-4173239.jpg?_=1644347389&w=236&a=1.5&f=inside)
Ärztemangel auf dem Land
![Geschäftsführerin der Klinik in Hohwald, Diana Richter, berichtet über den Umgang mit der Ausnahmesituation in den Asklepios-Kliniken. Foto: Asklepios](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/26/7526/253552_Richter_Asklepios.jpg?_=1644347517&w=236&a=1.5&f=inside)
Asklepios-Kliniken waren gut vorbereitet
![Ministerin Barbara Klepsch beantwortet unsere Fragen zur Problematik »Wie krank ist unser Gesundheitssystem«. Sie haben eine Folge verpasst oder wollen einen Leserbrief zur Thematik lesen? Dann schauen Sie einfach unter www.wochenkurier.info (Suche: krankes-gesundheitssystem). Hier finden Sie die Kontaktadressen für ihre Leserpost. Foto: SMS](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/73/9673/Pressefoto-quer-Staatsministerin-Barbara-Klepsch_05.jpg?_=1644355929&w=236&a=1.5&f=inside)
"Krankes Gesundheitssystem" - Antworten der Ministerin - 06
![Ministerin Barbara Klepsch beantwortet unsere Fragen zur Problematik »Wie krank ist unser Gesundheitssystem«. Sie haben eine Folge verpasst oder wollen einen Leserbrief zur Thematik lesen? Dann schauen Sie einfach unter www.wochenkurier.info (Suche: krankes-gesundheitssystem). Hier finden Sie die Kontaktadressen für ihre Leserpost. Foto: SMS](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/72/9672/Pressefoto-quer-Staatsministerin-Barbara-Klepsch_04.jpg?_=1644355931&w=236&a=1.5&f=inside)
"Krankes Gesundheitssystem" - Antworten der Ministerin - 05
![Ministerin Barbara Klepsch beantwortet unsere Fragen zur Problematik »Wie krank ist unser Gesundheitssystem«. Sie haben eine Folge verpasst oder wollen einen Leserbrief zur Thematik lesen? Dann schauen Sie einfach unter www.wochenkurier.info (Suche: krankes-gesundheitssystem). Hier finden Sie die Kontaktadressen für ihre Leserpost. Foto: SMS](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/70/9670/Pressefoto-quer-Staatsministerin-Barbara-Klepsch_03.jpg?_=1644355933&w=236&a=1.5&f=inside)
"Krankes Gesundheitssystem" - Antworten der Ministerin - 04
![Ministerin Barbara Klepsch beantwortet unsere Fragen zur Problematik »Wie krank ist unser Gesundheitssystem«. Sie haben eine Folge verpasst oder wollen einen Leserbrief zur Thematik lesen? Dann schauen Sie einfach unter www.wochenkurier.info (Suche: krankes-gesundheitssystem). Hier finden Sie die Kontaktadressen für ihre Leserpost. Foto: SMS](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/69/9669/Pressefoto-quer-Staatsministerin-Barbara-Klepsch_02.jpg?_=1644355934&w=236&a=1.5&f=inside)
"Krankes Gesundheitssystem" - Antworten der Ministerin - 03
![In der nächsten Teil (Antworten der Ministerin - 03) gibt Ministerin Barbara Klepsch Antworten zur Problematik »Kliniken« - insbesondere zu den Punkten Bürokratie, überlastete Notaufnahmen, Ausbildungsfinanzierung oder auch zur Forderung einer einheitlichen Sprach- und Medizinprüfung für ausländische Ärzte. Foto: SMS](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/68/9668/Pressefoto-quer-Staatsministerin-Barbara-Klepsch_01.jpg?_=1644355937&w=236&a=1.5&f=inside)
"Krankes Gesundheitssystem" - Antworten der Ministerin - 02
![Im Teil "Antworten der Ministerin - 02" gibt Ministerin Barbara Klepsch Antworten zur Problematik »geringe Wertschätzung und schlechte Bezahlung der Pflegekräfte«. Foto: SMS](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/65/9665/Pressefoto-quer-Staatsministerin-Barbara-Klepsch.jpg?_=1644355939&w=236&a=1.5&f=inside)
"Krankes Gesundheitssystem" - Antworten der Ministerin - 01
Krankes Gesundheitssystem - Teil 14
Krankes Gesundheitssystem - Teil 13
Krankes Gesundheitssystem - Teil 12
Krankes Gesundheitssystem - Teil 11
![Ines Hofmann, Geschäftsführerin der Krankenhausakademie, und Ulrike Holtzsch, Geschäftsführerin des Städtischen Klinikums Görlitz erzählen über ihr Erfolgsprojekt und welche Hilfe sie sich von der Politik wünschen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/51/8251/204108_TS_01.jpg?_=1644357956&w=236&a=1.5&f=inside)
Krankes Gesundheitssystem - Teil 10
![Ines Hofmann, Geschäftsführerin der Krankenhausakademie, und Ulrike Holtzsch, Geschäftsführerin des Städtischen Klinikums Görlitz, erklären ihr »Projekt«, mit dem sie dem Problem Fachkräftemangel beikommen wollen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/50/8250/204108_TS.jpg?_=1644357958&w=236&a=1.5&f=inside)
Krankes Gesundheitssystem - Teil 9
![Dr. med. Verena Kuscheck erzählt ihre Erfahrungen nach fast 20 Jahren als Hausärztin in ländlicher Region.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/49/8249/Klinik_8.jpg?_=1644357961&w=236&a=1.5&f=inside)
Krankes Gesundheitssystem - Teil 8
![Dr. med. Verena Kuscheck erzählt ihre Erfahrungen nach fast 20 Jahren als Hausärztin in ländlicher Region. Foto: hgb](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/25/6825/Krankes_Gesundheitssystem_Teil_7.jpg?_=1644358324&w=236&a=1.5&f=inside)
Krankes Gesundheitssystem - Teil 7
![Laut Bundesärztekammer hat sich der Anteil ausländischer Ärzte in den letzten 16 Jahren von rund 11.000 Medizinern auf fast 42.000 erhöht. Eine nicht unumstrittene Entwicklung. Foto: fotolia](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/23/6823/Krankes_Gesundheitssystem_Teil_6.jpg?_=1644358325&w=236&a=1.5&f=inside)
Krankes Gesundheitssystem - Teil 6
Krankes Gesundheitssystem - Teil 5
![Die Zukunft ist ungewiss. Foto: Archiv, Jurtz](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/08/5508/wsw09klinikum2sp_sw.jpg?_=1644358564&w=236&a=1.5&f=inside)
Krankes Gesundheitssystem - Teil 4
Krankes Gesundheitssystem - Teil 3
![Jörg Scharfenberg ist Geschäftsführer des Lausitzer Seenland-Klinikums in Hoyerswerda. Fotos: hgb](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/05/4605/200459_3.jpg?_=1644358743&w=236&a=1.5&f=inside)
Krankes Gesundheitssystem - Teil 2
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/46/4446/P4121660_04.jpg?_=1644358770&w=236&a=1.5&f=inside)
Leserpost - Der Patient hat keine Wahl
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/45/4445/P4121660_03.jpg?_=1644358772&w=236&a=1.5&f=inside)
Leserpost - Das System ist krank
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/90/4290/P4121660_02.jpg?_=1644358806&w=236&a=1.5&f=inside)
Leserpost - Patienten 2. Klasse
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/88/4288/P4121660_01.jpg?_=1644358809&w=236&a=1.5&f=inside)
Leserpost - Therapeuten am Limit
![Foto; hgb, archiv](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/93/4093/P4121660.jpg?_=1644358837&w=236&a=1.5&f=inside)
Leserpost zum Thema "Krankes Gesundheitssystem"
![Andreas Grahlemann ist Geschäftsführer der MGLG des Landkreises Görlitz mbH.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/08/4008/IMG_6776.jpg?_=1644358853&w=236&a=1.5&f=inside)
Krankes Gesundheitssystem - Teil 1
![Kaputt, ausgelaugt, am Ende. Dieses Foto steht exemplarisch für den Eindruck, den wir bei unseren Recherchen über den Zustand unseres Gesundheitssystems gewinnen konnten. Foto: hgb](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/06/4006/IMG_5636_01.jpg?_=1644358857&w=236&a=1.5&f=inside)