![Oberbürgermeister Roland Dantz dankt den beiden Stadträten Volker Johne und Rolf Ziesche für ihre über 20-jährige Tätigkeit für Kamenz (v.l.n.r.).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/693/368693/368693_Neujahrsempfang_Kamenz.jpg?_=1738430355&w=236&a=1.5&f=inside)
![Oberbürgermeister Roland Dantz dankt den beiden Stadträten Volker Johne und Rolf Ziesche für ihre über 20-jährige Tätigkeit für Kamenz (v.l.n.r.).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/693/368693/368693_Neujahrsempfang_Kamenz.jpg?_=1738430355&w=236&a=1.5&f=inside)
Bei herrlichem Sonnenschein traten vergangenen Donnerstag 20 verschiedene Schulen aus dem Landkreis Bautzen zur Endrunde der Grundschul-WM auf der Bautzener Müllerwiese an. Letztendlich standen 200 freudestrahlende Kinder auf dem Rasen, denen die Lust am Fußballspielen bereits beim Warmmachen deutlich anzumerken war.
Der Verlagsleiter des Wochenkuriers, Torsten Berge, und der Geschäftsstellenleiter des Westlausitzer Fußballverbandes, Gojko Sinde, eröffneten die Veranstaltung mit einem kräftigen »Sport frei!«. Zudem bedankten sich die beiden bei allen mitwirkenden Personen, Partnern, Sponsoren und Paten, aber vor allem bei allen teilnehmenden Grundschulen aus dem Landkreis Bautzen.
Bei der Grundschul-WM schlüpfte jede Mannschaft in die Rolle eines teilnehmenden Landes zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. So trat unter anderem die Grundschule Königswartha für Brasilien, die Grundschule »An der Elster« Hoyerswerda für Spanien oder die J.-G.-Fichte Grundschule Bautzen für Deutschland an. Auf dem Spielfeld lieferten sich die Teams packende Duelle. Der Teamgeist, die sportliche Fairness und vor allem der Spaß standen dabei im Vordergrund. Die Kinder wurden vor Ort von angereisten Mitschülern, Lehrern, Fußballtrainern oder der eigenen Familie unterstützt und tatkräftig angefeuert. Dass auch die Mädels gut kicken können, bewies die Grundschule »Otto Garten« aus Elstra, die für das Land Schweiz antrat. Gleich fünf talentierte Spielerinnen standen im Kader und konnten auf Augenhöhe mit den Jungs mitspielen.
Das Endspiel wurde zwischen der Evangelischen Grundschule Frankenthal und der Grundschule Süd aus Radeberg ausgetragen. Das Finale konnten die Radeberger Kinder, die für das Nachbarland Niederlande spielten, nach einem spannenden Spiel für sich entscheiden. Der Betreuer der Siegesmannschaft und gleichzeitiger Co-Trainer bei Budissa Bautzen, Torsten Marx, freute sich für den Turniersieger und fasste die Grundschul-WM abschließend zusammen: »Es ist eine toll organisierte Veranstaltung für die Kinder gewesen. Am liebsten könnte das Turnier jedes Jahr ausgetragen werden. Großer Dank an alle Organisatoren.«