![Oberbürgermeister Roland Dantz dankt den beiden Stadträten Volker Johne und Rolf Ziesche für ihre über 20-jährige Tätigkeit für Kamenz (v.l.n.r.).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/693/368693/368693_Neujahrsempfang_Kamenz.jpg?_=1738430355&w=236&a=1.5&f=inside)
![Oberbürgermeister Roland Dantz dankt den beiden Stadträten Volker Johne und Rolf Ziesche für ihre über 20-jährige Tätigkeit für Kamenz (v.l.n.r.).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/693/368693/368693_Neujahrsempfang_Kamenz.jpg?_=1738430355&w=236&a=1.5&f=inside)
Nach den erfolgreichen Aufführungen im vergangenen Jahr kehrt die Krabat-Saga 2025 mit einer Fortsetzung zurück. Unter dem Titel »Krabat-Saga – Im Atem der Wiederkehr« entführt sie das Publikum vom 25. Juni bis 13. Juli erneut in die mystische Welt des sorbischen Zauberlehrlings.
Die Aufführungen liegen wieder in den Händen des Kulturzentrums Krabatmühle, das dafür eng mit regionalen Unternehmen zusammenarbeitet. So wird das Ticketing-System von der KREEVO GmbH aus Neuwiese bereitgestellt und bietet zahlreiche Funktionen, um den Ticketkauf möglichst bequem und einfach zu gestalten.
Der Online-Kartenverkauf unter www.krabatmuehle-tickets.de startet am Montag, 10. Februar, um 8 Uhr. Telefonische Bestellungen sind ab 10 Uhr unter 035722/ 951133 möglich.
Pro Person können maximal zehn Tickets gebucht werden. Zur Wahl stehen Tribünen- und Tischplätze, die durch eine automatische Bestplatzbuchung vergeben werden. Tische sind ausschließlich als komplette 8er- oder 10er-Gruppe buchbar.
Bereits am Donnerstag, 6. Februar, wird es von 11 bis 18 Uhr erstmals einen Vor-Ort-Verkauf von Eintrittskarten an der Krabatmühle geben. Die Anzahl der hier verfügbaren Karten ist allerdings limitiert, um allen Interessierten eine faire Chance zu bieten. So können pro Person maximal vier Tickets erworben werden. Bezahlt wird bar, mit EC-Karte vor Ort oder per Überweisung.
Besucher sollten sich bei dieser Vorverkaufspremiere auf mögliche Wartezeiten einstellen und etwas Geduld mitbringen. Es werden aber Speisen und Getränke angeboten, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten.
Die Zuschauertribüne hat sich im vergangenen Jahr als echter Publikumsmagnet erwiesen und großen Anklang gefunden. »Wir als Veranstalter nehmen das positive Feedback der Zuschauer ernst und setzen alles daran, das Erlebnis weiter zu verbessern. In diesem Jahr möchten wir den Komfort und die Zugänglichkeit der Tribüne optimieren – unter anderem mit zusätzlichen Treppenaufgängen samt Geländern sowie einer Aufstockung der Sitzplätze«, verraten Krabat-Saga-Produktionsleiter Anton Fuchs und Krabatmühlen-Geschäftsführer Tobias Zschieschick.
Auch das gastronomische Angebot soll mit einem stärkeren Fokus auf regionale Spezialitäten erweitert werden. Besonders die sorbische Hochzeitssuppe und das Rindfleisch mit Meerrettich wurden 2024 von einigen Gästen sehr vermisst, wissen die Veranstalter aus Besucherrückmeldungen.