![Vor der Vereinsfahne des Motorsportclubs Großenhain im ADAC: Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach, der Geschäftsführer des MC, Kai-Michael Riepert, Landrat Ralf Hänsel und Uwe Richter, der Vorsitzender des eingetragenen Vereins während der Festveranstaltung (v.r.).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/504/366504/366504_1_366504_MortoGrh.jpg?_=1738494781&w=236&a=1.5&f=inside)
![Vor der Vereinsfahne des Motorsportclubs Großenhain im ADAC: Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach, der Geschäftsführer des MC, Kai-Michael Riepert, Landrat Ralf Hänsel und Uwe Richter, der Vorsitzender des eingetragenen Vereins während der Festveranstaltung (v.r.).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/504/366504/366504_1_366504_MortoGrh.jpg?_=1738494781&w=236&a=1.5&f=inside)
Einziger Grund Sorgen mit dem Neubau in Elbnähe zu haben, ist die abenteuerliche Zuwegung: Eine sehr steile Straße führt von der Bahnhofstraße in Richtung Elberadweg. Ein sicherer Gehweg bis zum Eingang der Poliklinik - Fehlanzeige.
Auf die Frage: Gibt es Pläne für eine Verbesserung der Zuwegung? antwortet die Stadt ehrlich aber unbefriedigend: »Es gibt die Idee einer Rampe, die aber mindestens 250.000 Euro kosten würde«, erklärt Stadtsprecher Uwe Päsler auf Anfrage. Das sei aktuell finanziell nicht darstellbar. Die Situation sei auch für die Stadt sehr unbefriedigend. Das wurde in der Vergangenheit bereits ausführlich diskutiert, sei aber derzeit nicht zu ändern.
Das ist für die Patienten der Poliklinik wenig aussichtsreich: Nicht nur, dass sie den recht steilen Berg erklimmen bzw. herab gehen müssen, dafür müssen sie größtenteils die Fahrbahn nutzen, denn einen durchgehenden, ebenen und damit sicheren Gehweg gibt es nicht. Der Weg ist für Fußgänger und Autofahrer maximal unsicher, weil die Einfahrt zum MVZ am steilen Berg in einer Kurve liegt. Besonders gefährlich ist die Situation, wenn sich Passanten und Autos in der Kurve auf der Fahrbahn begegnen.
Schreiben Sie uns gerne Ihre Meinung, wie Sie den Weg bewältigt haben, welche Probleme es gab und welche Lösung Sie für das Problem sehen: