![Vor der Vereinsfahne des Motorsportclubs Großenhain im ADAC: Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach, der Geschäftsführer des MC, Kai-Michael Riepert, Landrat Ralf Hänsel und Uwe Richter, der Vorsitzender des eingetragenen Vereins während der Festveranstaltung (v.r.).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/504/366504/366504_1_366504_MortoGrh.jpg?_=1738494781&w=236&a=1.5&f=inside)
![Vor der Vereinsfahne des Motorsportclubs Großenhain im ADAC: Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach, der Geschäftsführer des MC, Kai-Michael Riepert, Landrat Ralf Hänsel und Uwe Richter, der Vorsitzender des eingetragenen Vereins während der Festveranstaltung (v.r.).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/504/366504/366504_1_366504_MortoGrh.jpg?_=1738494781&w=236&a=1.5&f=inside)
Vertreter der jeweiligen Einrichtungen informieren im Detail über die Ausbildungsinhalte, Anforderungen und Auswahlverfahren.
Mehr als nur Schließer und Wärter - Die Beamten im Justizvollzugsdienst im mittleren Dienst sorgen für die sichere Verwahrung von Gefangenen in den Justizvollzugsanstalten und kümmern sich auch um ihre Resozialisierung. Dafür lernen sie praktisch und theoretisch die zahlreichen Bereiche des Strafvollzugs kennen. Mehr Informationen dazu am gibt‘s an diesem Tag um 15 Uhr im BiZ-Gruppenraum.
Mit Uniform oder in Zivil, die Bundeswehr braucht in vielen Bereichen qualifizierte Fachleute. Dabei ist das Berufsspektrum breit gefächert. Mehr Informationen dazu gibt‘s um 17 Uhr im BiZ-Gruppenraum.
Alle Jugendlichen und deren Eltern sind eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.